Der Kampf gegen die Hasskriminalität und insbesondere gegen den Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Der Polizei kommt dabei neben vielen anderen Akteuren eine besondere Rolle zu.
Um dem gerecht zu werden, etablierte die Bayerische Polizei Anfang 2023 das Amt des Beauftragten gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus. Der Beauftragte wird unterstützt von Ansprechpartnern bei allen Polizeipräsidien.
Zudem werden bis auf Ebene der regionalen Inspektionen der Polizei spezielle Kenntnisse im Phänomenbereich der Hasskriminalität in Form von besonders geschulten Mitarbeitern verankert.


Hasskriminalität ist ein wesentlicher Teil der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Die Opfer können buchstäblich nicht aus ihrer Haut oder werden in Bezug auf ihr Recht auf eine selbstbestimmte Lebensführung angegangen. Ein Angriff auf Einzelne ist immer auch ein Angriff auf die Gruppe und damit auch auf unser demokratisches Wertebild. Hasskriminalität wird von vielen der Opfer im wahrsten Sinne des Wortes als Terror wahrgenommen. Hasskriminalität zu verfolgen und ihr entschieden entgegenzuwirken sollte nie Aufgabe der Betroffenen selbst sein.


Meinem Team und mir ist es in besonderer Weise wichtig, die Sensibilität für die Betroffenen von Hasskriminalität innerhalb der Polizei zu schärfen, nach Intern und Extern zu vernetzen und für die vielen staatlichen und nicht-staatlichen Akteure zentrale und verlässliche Ansprechpartner zu sein. Auch ist es uns ein Anliegen, polizeiliches Handeln nahbarer und verständlicher zu machen und eine klare Haltung gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einzunehmen. 

Michael Weinzierl



E-Mail: gegenhass@polizei.bayern.de

Es wird darauf hingewiesen, dass wir eine rein strategische Stelle sind und der E-Mail-Account nicht durchgehend gemonitort wird. Sollten sie unmittelbare polizeiliche Hilfe brauchen oder Strafanzeige erstatten wollen, rufen Sie bitte die 110 an oder wenden sie sich an eine Polizeidienststelle vor Ort. (Dienststellensuche: https://www.polizei.bayern.de/suche/dst/index.html)


Die Referenten des Beauftragten gegen Hasskriminalität befassen sich mit einzelnen Themenfeldern der Hasskriminalität. Jeder Referent hat Schwerpunktthemen, ist aber durch den regelmäßigen engen Austausch im Team themenübergreifend tätig.


Der Beauftragte wird unterstützt von Ansprechpersonen bei allen Polizeipräsidien. Zudem sind bis auf Ebene der regionalen Inspektionen der Polizei spezielle Kenntnisse im Phänomenbereich der Hasskriminalität in Form von besonders geschulten Mitarbeitern verankert.